Finanzielle Sicherheit in der Gründung

August 14, 20254 min read

Finanzielle Sicherheit in der Gründung: Dein Notgroschen und die ersten Einnahmen.

Die Idee, sich selbstständig zu machen, ist aufregend und voller Potenzial. Doch oft schleicht sich eine Sorge ein: die finanzielle Unsicherheit. Die Angst, nicht genug Geld zu haben, um die laufenden Kosten zu decken oder gar den Lebensunterhalt zu sichern, hält viele davon ab, ihren Traum zu verwirklichen.

Aber ich sage dir: Finanzielle Sicherheit in der Gründungsphase ist kein Zufall, sondern das Ergebnis kluger Planung und einem starken Mindset, dass sich entwickeln darf. Mit einem strategisch aufgebauten Notgroschen und gezielten Maßnahmen für schnelle erste Einnahmen schaffst du dir ein solides Fundament. So kannst du dich voll auf den Aufbau deines Business konzentrieren, ohne schlaflose Nächte wegen des Kontostands.

Es geht darum, dir den Rücken freizuhalten, damit du mit voller Energie und Kreativität in deine Selbstständigkeit starten kannst. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du diese finanzielle Basis schaffst und mit einem guten Gefühl in dein Business investierst.

Warum ein Notgroschen in der Gründung unerlässlich ist

Ein Notgroschen ist dein finanzielles Sicherheitsnetz. Gerade in der Gründungsphase, in der Einnahmen oft unregelmäßig sind und unvorhergesehene Ausgaben auftreten können, ist er Gold wert. Er gibt dir:

  • Ruhe und Gelassenheit: Du triffst Entscheidungen nicht aus der Not heraus, sondern strategisch und überlegt.

  • Puffer für unvorhergesehenes: Eine unerwartete Reparatur, eine verzögerte Zahlung oder eine Krankheit – dein Notgroschen fängt solche Schocks ab.

  • Zeit zum Wachsen: Du hast die nötige Zeit, dein Business aufzubauen, ohne sofort unter finanziellem Druck zu stehen.

  • Verhandlungsspielraum: Du kannst bessere Konditionen aushandeln, weil du nicht auf jeden Auftrag angewiesen bist.

Wie groß sollte dein Notgroschen sein?

Als Faustregel gilt: Decke deine privaten Fixkosten für mindestens 3 bis 6 Monate ab. Idealerweise sogar für 12 Monate. Das mag viel klingen, aber es ist eine Investition in deine mentale Gesundheit und den langfristigen Erfolg deines Business. Berechne alle deine monatlichen Ausgaben (Miete, Lebensmittel, Versicherungen, etc.) und multipliziere sie mit der gewünschten Anzahl an Monaten.

Strategien für schnelle erste Einnahmen

Ein Notgroschen ist wichtig, aber du willst natürlich auch schnell Geld verdienen. Hier sind Strategien, um bereits in der Startphase deines Business Einnahmen zu generieren:

  1. Starte mit einem Minimum Viable Product (MVP) oder Service:

  • Biete eine abgespeckte Version deines Produkts oder deiner Dienstleistung an, die schnell umsetzbar ist und einen klaren Mehrwert bietet. So kannst du erste Kunden gewinnen und Feedback sammeln, ohne monatelang an einem perfekten Angebot zu feilen.

  • Beispiel: Statt eines kompletten Online-Kurses bietest du einen kurzen Workshop oder ein 1:1 Coaching/Dienstleistung an.

  1. Nutze dein bestehendes Netzwerk:

  • Informiere Freunde, Familie und ehemalige Kollegen über dein neues Business. Oft sind die ersten Kunden im direkten Umfeld zu finden.

  • Bitte um Empfehlungen. Mundpropaganda ist immer noch die beste Werbung.

  1. Biete Vorab-Verkäufe oder Beta-Angebote an:

  • Lass deine ersten Kunden dein Produkt oder deine Dienstleistung zu einem reduzierten Preis testen. Im Gegenzug erhältst du wertvolles Feedback und Testimonials.

  1. Fokus auf hochpreisige Angebote:

  • Gerade am Anfang, wenn du noch wenige Kunden hast, können hochpreisige 1:1-Angebote oder kleine Gruppenprogramme schneller zu relevanten Einnahmen führen als viele kleine Verkäufe.

  1. Kooperationen eingehen:

  • Suche Partner, deren Angebote dein Business ergänzen. Gemeinsame Aktionen oder Cross-Promotion können schnell zu neuen Kunden führen.

  1. Nutze deine Expertise für schnelle Gigs:

  • Wenn du eine spezielle Fähigkeit hast, die schnell monetarisiert werden kann (z.B. Texte schreiben, Social Media Management, Webdesign), biete diese als Übergangslösung an, während du dein Hauptbusiness aufbaust.

Dein Weg zur finanziellen Freiheit in der Selbstständigkeit

Finanzielle Sicherheit in der Gründung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie gibt dir die Freiheit, mutige Entscheidungen zu treffen, Risiken einzugehen und dein Business mit Leidenschaft aufzubauen. Es ist ein Prozess, der Disziplin und strategisches Denken erfordert, aber die Belohnung ist ein Business, das dich nicht nur finanziell, sondern auch persönlich erfüllt.

Gerade als Frau, die gründen möchte, ist es wichtig, sich nicht von finanziellen Ängsten lähmen zu lassen. Du hast die Fähigkeit, Wohlstand zu schaffen und dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Mit der richtigen Planung und Unterstützung kannst du diesen Weg erfolgreich gehen.

Dein nächster Schritt: Sichere deine finanzielle Basis. Im kostenfreien Erstgespräch entwickeln wir deine Strategie.

Bist du bereit, deine finanziellen Sorgen hinter dir zu lassen und mit einem sicheren Gefühl in deine Selbstständigkeit zu starten? Dann zögere nicht.

Sichere dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch mit mir. Wir besprechen deine individuelle finanzielle Situation, entwickeln eine Strategie für deinen Notgroschen und identifizieren Wege für schnelle erste Einnahmen. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich auf deiner Business Road zu begleiten!


Sophia Ammon

Ich bin zertifizierte Gründerberaterin (AVGS), Life- & Business Coach sowie Business-BaZi-Mentorin. Seit 2018 begleite ich Menschen in Umbruchphasen – von der ersten Idee bis zur stabilen Selbstständigkeit. Mit meiner Arbeit verbinde ich strategische Klarheit mit tiefer Intuition und helfe Gründern dabei, ein Business aufzubauen, das wirklich zu ihnen passt – persönlich, finanziell und energetisch.

Instagram logo icon
Back to Blog