Startkapital mit AVGS

August 01, 20256 min read

Startkapital & AVGS nutzen

Dein Startkapital für die Selbstständigkeit: So nutzt du den AVGS optimal!

Du spielst mit dem Gedanken, dich selbstständig zu machen? Großartig! Ich weiß, der Weg in die Selbstständigkeit ist aufregend und beflügelnd. Doch oft taucht schnell eine Frage auf, die viele ins Stocken bringt: Wie finanziere ich das eigentlich? Gerade am Anfang, wenn die Einnahmen noch nicht fließen, kann das eine echte Hürde sein.

Aber hier kommt die gute Nachricht: Es gibt Unterstützung! Und zwar richtig gute. Eine der besten Möglichkeiten, deine Gründungsberatung zu finanzieren, ist der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, kurz AVGS. Ich sage dir ehrlich: Viele wissen gar nicht, dass es diese Möglichkeit gibt. Dabei ist der AVGS ein echter Game-Changer für alle, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen.

Der AVGS ist dein Türöffner für einen risikofreien Start in die Selbstständigkeit. Er ermöglicht dir, eine professionelle Gründungsberatung zu erhalten, ohne dass du dafür tief in die eigene Tasche greifen musst. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, wie du diesen Gutschein optimal für dich nutzen kannst, um deinen Traum vom eigenen Business Wirklichkeit werden zu lassen.

Was ist der AVGS überhaupt und wer hat Anspruch darauf?

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Sein Hauptziel ist es, Arbeitsuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Und ja, dazu gehört auch der Weg in die Selbstständigkeit! Wenn du also den Wunsch hast, dein eigener Chef zu sein und dich selbstständig zu machen, kann der AVGS genau das Richtige für dich sein.


Wer hat Anspruch auf einen AVGS?

Grundsätzlich haben folgende Personen Anspruch auf einen AVGS:

  • Arbeitslose: Wenn du arbeitslos gemeldet bist und Arbeitslosengeld I (ALG I) beziehst, hast du in der Regel einen Rechtsanspruch auf einen AVGS für eine Gründungsberatung, sofern du die Voraussetzungen erfüllst.

  • Arbeitslosengeld II (ALG II) Empfänger (Bürgergeld): Auch hier kann ein AVGS gewährt werden, allerdings liegt die Entscheidung im Ermessen des Jobcenters. Es ist wichtig, hier proaktiv das Gespräch zu suchen und dein Gründungsvorhaben klar darzulegen.

  • Arbeitnehmer, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind: Wenn dein Arbeitsvertrag ausläuft oder du eine Kündigung erhalten hast, kannst du ebenfalls einen AVGS beantragen, um dich beruflich neu zu orientieren und eine Selbstständigkeit zu prüfen.

  • Berufsrückkehrer: Nach einer längeren Familienphase oder Krankheit kann der AVGS auch für den Wiedereinstieg ins Berufsleben, inklusive der Selbstständigkeit, genutzt werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass der AVGS zweckgebunden ist. Das bedeutet, er kann nur für bestimmte Maßnahmen eingesetzt werden, die der Integration in den Arbeitsmarkt dienen – in deinem Fall für eine professionelle Gründungsberatung. Und genau hier komme ich ins Spiel, denn ich bin zertifizierte Beraterin und kann über den AVGS abrechnen.

Dein Weg zum AVGS: Schritt für Schritt zur geförderten Gründungsberatung

Der Prozess, einen AVGS zu erhalten, mag auf den ersten Blick bürokratisch wirken, aber keine Sorge – es ist machbar! Ich habe für dich eine kostenfreie AVGS Checkliste erstellt, die dich optimal auf das Gespräch mit der Agentur für Arbeit vorbereitet. Diese Checkliste klärt dich darüber auf, was Sachbearbeiter gerne versuchen, aber eigentlich nicht dürfen, und gibt dir alle wichtigen Informationen an die Hand, um selbstbewusst in das Gespräch zu gehen.

Hier gehts direkt zur Checkliste

Und damit du auch weißt was du überhaupt tun musst um einen AVGS-Gutschein zu bekommen, hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir den Weg ebnet:

  1. Kontaktaufnahme mit der Agentur für Arbeit / Jobcenter:

  • Vereinbare einen Termin mit deinem Sachbearbeiter oder deiner Sachbearbeiterin. Erkläre klar und deutlich, dass du dich selbstständig machen möchtest und dafür eine professionelle Gründungsberatung benötigst.

  • Bereite dich auf das Gespräch vor: Habe eine grobe Geschäftsidee im Kopf und zeige, dass du dich bereits mit dem Thema Selbstständigkeit auseinandergesetzt hast. Je überzeugender du dein Vorhaben präsentierst, desto besser.

  1. Bedarf begründen:

  • Dein Sachbearbeiter muss den Bedarf für eine Gründungsberatung erkennen. Argumentiere, dass du Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans, der Klärung rechtlicher Fragen, der Finanzierungsplanung oder der Marktanalyse benötigst, um deine Selbstständigkeit erfolgreich aufzubauen.

  • Betone, dass eine fundierte Beratung das Risiko eines Scheiterns minimiert und somit auch im Interesse der Agentur für Arbeit/des Jobcenters liegt.

  1. AVGS beantragen:

  • Wenn dein Sachbearbeiter dem zustimmt, wird er dir den AVGS ausstellen. Achte darauf, dass es sich um einen AVGS für "Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung" handelt, speziell für den Bereich "Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit".

  • Der Gutschein ist in der Regel für einen bestimmten Zeitraum gültig und muss innerhalb dieser Frist eingelöst werden.

  1. Beratungsstelle auswählen:

  • Mit dem AVGS in der Hand kannst du dir nun eine zertifizierte Beratungsstelle suchen. Ich bin eine solche zertifizierte Beraterin und kann dich auf deinem Weg begleiten.

  • Wichtig: Die Beratungsstelle muss für die Abrechnung über den AVGS zugelassen sein. Frage im Vorfeld immer nach dieser Zertifizierung.

  1. Beratung starten:

  • Sobald du eine passende Beratungsstelle gefunden hast, kann die Gründungsberatung beginnen. Die Kosten werden direkt über den AVGS mit der Agentur für Arbeit/dem Jobcenter abgerechnet. Für dich entstehen keine Kosten.

Was erwartet dich in einer AVGS-geförderten Gründungsberatung?

Eine AVGS-geförderte Gründungsberatung ist weit mehr als nur ein Gespräch. Es ist eine intensive Begleitung, die dich auf alle Aspekte deiner Selbstständigkeit vorbereitet. Als deine Coachin unterstütze ich dich dabei, Klarheit zu gewinnen und einen soliden Plan zu entwickeln:

  • Businessplan-Erstellung: Wir erarbeiten gemeinsam einen tragfähigen Businessplan, der deine Geschäftsidee, deine Zielgruppe, deine Marketingstrategie und deine Finanzplanung detailliert darlegt. Das ist nicht nur für Banken wichtig, sondern auch für dich selbst, um einen klaren Fahrplan zu haben.

  • Finanzierungsstrategien: Wir schauen uns an, welche Fördermöglichkeiten über den AVGS hinaus für dich in Frage kommen und wie du deine Finanzen von Anfang an solide planst.

  • Rechtliche und steuerliche Grundlagen: Ich helfe dir, die wichtigsten rechtlichen und steuerlichen Aspekte deiner Gründung zu verstehen, damit du von Anfang an auf der sicheren Seite bist.

  • Marketing und Kundengewinnung: Wir entwickeln Strategien, wie du deine idealen Kunden erreichst – online und offline.

  • Mindset und persönliche Entwicklung: Gerade als Gründerin sind Selbstzweifel und Ängste normal. Wir arbeiten daran, dein Mindset zu stärken, Blockaden zu lösen und dein volles Potenzial zu entfalten.

Meine Erfahrung zeigt: Wer von Anfang an auf professionelle Unterstützung setzt, minimiert Risiken und startet deutlich erfolgreicher. Der AVGS ist eine fantastische Möglichkeit, diese Unterstützung zu erhalten, ohne dass es dich finanziell belastet.

Dein nächster Schritt: Sichere dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch!

Du siehst, der AVGS ist ein wertvolles Instrument, um deinen Traum von der Selbstständigkeit mit professioneller Begleitung zu starten. Und das Beste daran? Du musst nicht alleine durch den Bürokratie-Dschungel navigieren. Mit meiner kostenlosen AVGS Checkliste bist du bestens vorbereitet und weißt genau, was dich erwartet.

Wenn du bereit bist, diesen ersten wichtigen Schritt zu gehen und herauszufinden, ob du Anspruch auf einen AVGS hast und wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann, dann zögere nicht. Ich habe schon so viele Frauen dabei begleitet, ihren Traum vom eigenen Business zu verwirklichen – und ich würde mich riesig freuen, auch dich auf dieser Reise zu begleiten.


Sichere dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch mit mir. Wir klären deine individuelle Situation, besprechen deine Möglichkeiten und ebnen gemeinsam den Weg für dein Business, das wirklich zu dir passt. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich auf deiner Business Road zu begleiten!

➡️Hier Gehts zu meinem Kalender

Sophia Ammon

Ich bin zertifizierte Gründerberaterin (AVGS), Life- & Business Coach sowie Business-BaZi-Mentorin. Seit 2018 begleite ich Menschen in Umbruchphasen – von der ersten Idee bis zur stabilen Selbstständigkeit. Mit meiner Arbeit verbinde ich strategische Klarheit mit tiefer Intuition und helfe Gründern dabei, ein Business aufzubauen, das wirklich zu ihnen passt – persönlich, finanziell und energetisch.

Instagram logo icon
Back to Blog